INNOVATION-Hub. Impulse für Veränderungsprozesse in Baden
Ein erfolgreiches Format ging in die dritte Runde: CVJM Baden, churchconvention Baden und das Amt für missionarische Dienste (AMD) der Badischen Landeskirche beschäftigten sich erneut mit der Zukunft von Kirche.
Die Kirchen und christlichen Verbände stehen vor großen Herausforderungen in der Gegenwart und Zukunft. Das wissen viele Verantwortliche schon seit geraumer Zeit. Nun hat die Evangelische Kirche in Baden aber zielorientiert einen Strategieprozess „ekiba 2032“ gestartet. Die Kirchenbezirke und Ortsgemeinden machen sich auf den Weg, innovativ und sparsam nach vorne zu schauen.
„Wir möchten lernen, Innovation gut auf den Weg zu bringen, weil es wirklich nötig ist“, so Matthias Kerschbaum, CVJM Generalsekretär in Baden. Aus diesem Grund fiel die Wahl auf Prof. Dr. Roland Schöttler als Hauptreferent. Der Dozent an der Evangelischen Hochschule in Bochum forscht und lehrt viel im Bereich Innovation und Transformation und hat den Teilnehmenden am Studientag wichtige Impulse gegeben.
Zum Auftakt des Tages ermutigte Daniela Mailänder zum Aufbruch – auch wenn nicht jedes Abenteuer gut ausgeht. Sie rief in Erinnerung, was wir brauchen, wenn Gott zum Aufbruch ruft, und dass Er mit dabei ist. Sie coacht Pionierprojekte im Kircheninnovationsprogramm M.U.T. und im CVJM Bayern und ist in diesen Bereichen und mit Fresh X und Kirche Kunterbunt innovativ unterwegs.
Am 18. März trafen sich rund 50 Teilnehmende zu diesem Online-Innovation-Hub.
Hier ist die Dokumentation der Online-Tagung zum „nachschauen“: